Nun schon im dritten Jahr in Folge sind
wir im Sommerurlaub mit unserm Wohnmobil auf dem wunderschönen
Campingplatz Olympia. Aber als eingefleischte Radfahrer aus der
Hauptstadt des Fahrrades, aus Münster/Westfalen in Deutschland,
haben wir natürlich auch unsere Räder immer mit
dabei. Einerseits, um die täglichen Einkäufe in Niederdorf oder
Toblach ohne Auto erledigen zu können. Andererseits machen wir
auch (nach unsern Fähigkeiten) mit dem Rad viele Touren im
Pustertal, wie z.B. nach Innichen oder Welsberg oder durch das
Höhlensteintal und dem
Gsiesertal.
Und wenn uns als „Flachlandtiroler“ einmal der
Anstieg
zu steil wird, dann schieben wir das Rad einfach eine Strecke -
wir „wranderln“. Diesen Begriff gibt es wohl noch gar nicht, er
ist von unserer Familie „erfunden“ worden und für uns ein
Synonym für das Fortbewegen in den Bergen geworden. Geht es dann
wieder bergab, ist ja immer eine tolle Belohnung für die
Anstrengungen garantiert.
Natürlich wandern wir auch. Dieses Jahr war als größeres Ziel z.B. der Helm geplant und oben haben wir die Stille und bei herrlichstem Wetter den Panoramablick auf die Dolomiten und die gesamten Alpen genossen.
Als ambitionierter Hobbyfotograf habe ich natürlich auch immer meine Kamera dabei und versuche, die besondere Atmosphäre der Berge und des Pustertales einzufangen. Dabei ist vornehmlich erst einmal viel „Geknipse“ dabei, um einfach schöne Erinnerungen für den Rest des Jahres zu haben. Manchmal hat man aber auch Glück und einem gelingt ein besonderer Blick, oder eine interessante Szenerie, die dann auf meine Internetseite kommt, oder zuhause in Form einer Bildershow gezeigt wird. Als Orchestermusiker von Beruf unterlege ich dies vorzugsweise mit klassischer Musik. Dabei habe ich in den letzten Jahren auf die 9. und 10. Sinfonie von Gustav Mahler zurückgegriffen, der ja bekanntlich diese beiden Sinfonien in seinem Komponierhäuschen in Toblach geschrieben hat. Dieses Jahr habe ich die „Alpensinfonie“ von Richard Strauss „bebildert“ und nächstes Jahr? Sicherlich ist wieder der Urlaub im Pustertal geplant und wieder werde ich meine Kamera dabei haben und sicherlich wieder meinen fotografischen Blick schweifen lassen, denn nichts ist erholsamer, als sich im Pustertal oder in den Dolomiten zu Fuß oder mit dem Rad zu bewegen, diese Momente zu genießen und die wunderbare Landschaft auch mit der Kamera „einzusaugen“. nach oben
Natürlich wandern wir auch. Dieses Jahr war als größeres Ziel z.B. der Helm geplant und oben haben wir die Stille und bei herrlichstem Wetter den Panoramablick auf die Dolomiten und die gesamten Alpen genossen.
Als ambitionierter Hobbyfotograf habe ich natürlich auch immer meine Kamera dabei und versuche, die besondere Atmosphäre der Berge und des Pustertales einzufangen. Dabei ist vornehmlich erst einmal viel „Geknipse“ dabei, um einfach schöne Erinnerungen für den Rest des Jahres zu haben. Manchmal hat man aber auch Glück und einem gelingt ein besonderer Blick, oder eine interessante Szenerie, die dann auf meine Internetseite kommt, oder zuhause in Form einer Bildershow gezeigt wird. Als Orchestermusiker von Beruf unterlege ich dies vorzugsweise mit klassischer Musik. Dabei habe ich in den letzten Jahren auf die 9. und 10. Sinfonie von Gustav Mahler zurückgegriffen, der ja bekanntlich diese beiden Sinfonien in seinem Komponierhäuschen in Toblach geschrieben hat. Dieses Jahr habe ich die „Alpensinfonie“ von Richard Strauss „bebildert“ und nächstes Jahr? Sicherlich ist wieder der Urlaub im Pustertal geplant und wieder werde ich meine Kamera dabei haben und sicherlich wieder meinen fotografischen Blick schweifen lassen, denn nichts ist erholsamer, als sich im Pustertal oder in den Dolomiten zu Fuß oder mit dem Rad zu bewegen, diese Momente zu genießen und die wunderbare Landschaft auch mit der Kamera „einzusaugen“. nach oben